Ist das der wahre Grund? Unsere Autos sollen weg!

Beitragsbild

Foto: Bürgergruppe/-initiative Eichtal Quartier Hamburg

Immer häufiger hört man in politischen Debatten den Ruf nach einem Abbau von privaten PKWs.

Doch was ist mit all den Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf ihr Auto angewiesen sind? Insbesondere ältere Menschen oder solche mit Vorerkrankungen sind oft nicht in der Lage, auf den eigenen PKW zu verzichten. Der öffentliche Nahverkehr ist für sie oft keine Alternative, sei es aufgrund von körperlichen Einschränkungen oder wegen der mangelnden Verfügbarkeit von Verbindungen. Das gilt insbesondere auch für Selbstständige, die wegen ihrer häufigen und wechselhaften Einsätze außerhalb der Stadtgrenzen auf einen eigenen PKW angewiesen sind.

Doch anstatt sich um Lösungen für eine bessere Erreichbarkeit und Mobilität für alle zu bemühen, wird einseitig Politik gegen private PKWs gemacht.

Die Folge: Der Abbau von öffentlichen Parkplätzen, der es den Menschen immer schwerer macht, auf ihren PKW zurückzugreifen.

Zudem führt dies zu unnötigen Parkplatzsuchfahrten, die zusätzlich Schadstoffe emittieren. Und dort, wo dies noch nicht ausreicht, kommt dann noch das Damoklesschwert des kostenpflichtigen Anwohnerparkens dazu.

Wir als Bürger möchten selbst entscheiden können, wann und wo wir auf unseren PKW verzichten oder ihn sogar ganz abschaffen wollen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben bereits auf umweltfreundlichere Alternativen wie das Fahrrad oder Elektrofahrzeuge umgestellt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_20230422_083124-1024x831.jpg
Foto: Bürgergruppe/-initiative Eichtal Quartier Hamburg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_20230422_132505-1024x527.jpg
Foto: Bürgergruppe/-initiative Eichtal Quartier Hamburg

Doch einige Ideologen scheinen uns dazu erziehen zu wollen, komplett auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten. Wir plädieren stattdessen für ein vernünftiges, partnerschaftliches, ausgleichendes Miteinander, bei dem jeder die Möglichkeit hat, nach seinen individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten zu handeln.

Nur gemeinsam können wir die Zukunft gestalten und nachhaltige Mobilität für alle gewährleisten. Lasst uns nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander für eine lebenswerte Zukunft.

https://www.merkur.de/deutschland/hamburg/autoarmes-ottensen-mega-vorhaben-macht-ottensen-autofrei-24h-91525198.html

https://www.hamburg.de/start-saarlandstr/

https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fmobilitaet%2F2023-04%2Fverkehrswende-auto-bevorzugung-verkehrsplanung

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Bezirk-kritisiert-autofreie-Steinstrasse-in-der-Innenstadt,innenstadt202.html

https://www.abendblatt.de/hamburg/article237069173/verkehr-hamburg-initiative-fuer-autofreie-city-nimmt-einen-neuen-anlauf.html

https://web.de/magazine/auto/chancengleichheit-strasse-38143050https://www.abendblatt.de/hamburg/article237715163/neues-konzept-wie-steinstrasse-in-hamburg-autofrei-werden-soll-innenstadt-buergermeister-handelskammer-sperrung.html

https://web.de/magazine/auto/chancengleichheit-strasse-38143050

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/streit-verkehr-auto-fahrrad-stadtentwicklung-infrastruktur-100.html

    Nach oben scrollen
    Consent Management Platform von Real Cookie Banner